Mission

Unsere Mission? Ganz einfach: Wir revolutionieren den Lebensmittelmarkt – nachhaltig, lecker und mit einer ordentlichen Portion Protein!

TEAM

SOOYFOOD besteht aktuell aus mir, Phillip. Ich bin passionierter Hobby-Koch und nehme mir im Supermarkt immer die neuesten Snacks und Lebensmittel mit. Nach einigen Jahren iim Consulting, hat mich die Lust gepackt ein Start-up zu gründen und so kann ich meine Liebe zu Lebensmitteln mit dem Wissen aus meiner Zeit in der Unternehmensberatung vereinen.

Solltet ihr euch mit mir austauschen wollen, dann kontaktiert mich gerne per LinkedIn!

LinkedIn

PROTEINE, PROTEINE, PROTEINE!

Produkte mit Fokus auf Proteine sind in der Lebensmittelindustrie absoluter Trend. Es gibt genug Gründe dafür wobei der Markt natürlich immer Konsumenten getrieben ist und die Fitness-Trend treibt die Nachfrage nach Proteinen natürlich enorm.

Hier sind drei wichtige Vorteile von Proteinen:

  • Proteine sind die Bausteine des Körpers und helfen bei der Reparatur von beschädigtem Gewebe, einschließlich Muskeln, Haut und Organen. 
  • Proteine sind notwendig, um Enzyme zu bilden, die chemische Reaktionen im Körper katalysieren und den Stoffwechsel regulieren, sowie Hormone, die die Körperfunktionen steuern. 
  • Proteine sind wichtig für die Bildung von Antikörpern, die den Körper vor Krankheitserregern schützen. 

OHNE ZUCKERZUSATZ

Man kommt realistisch gesehen nicht um Zucker drum herum. Die meisten Lebensmittel enthalten Zucker, was man allerdings vermeiden kann, ist der Zusatz von Industriezucker. Darauf kommt es für uns an.

In die Lebensmittelindustrie kommt es allerdings auf hundertstel Cent-Beträge an, da die Margen hier so gering sind. Deswegen ist Zucker natürlich als günstiger Rohstoff sehr beliebt.

Das kommt uns trotzdem nicht in die Tüte. Wir werden bei keinen Produkten unnötig Zucker hinzufügen.

GESÄTTIGTE FETTSÄUREN, NEIN DANKE!

Wie war das nochmal mit den Fettsäuren? Als Hilfestellung diese Eselsbrücke: Gesättigt sind wir Menschen glücklich, UNgesättigt machen uns nur Fettsäuren glücklich!

Gesättigte Fettsäuren sind ungesund, weil sie den Cholesterinspiegel erhöhen und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern. Sie werden deshalb auch als „schlechte Fette“ bezeichnet.